Call us now:
Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Bakterien haften sich an die Zahnoberfläche an, bilden spezielle Schicht und ziehen weitere Bakterien an. Es entsteht auch Zahnstein. All dies verursacht eine Reizung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates und weiteren Knochenschwund. Die Parodontologie hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und zeigt sehr gute Ergebnisse. Patienten mit Parodontitis behalten bei richtiger dauerhafter Behandlung ihre Zähne lange Zeit. Die Wissenschaft hat auch einen engen Zusammenhang zwischen häufigen, systemischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Parodontitis (im Volksmund „Parodontose“) nachgewiesen. Schlechte Mundgesundheit, unbehandelte Parodontitis verschlimmert nämlich Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Beispielsweise können Bakterien durch die Blutgefäße weiter durch das System gelangen und Blutgerinnsel in den Gefäßen verursachen, den Zustand eines Patienten mit einem Herzschrittmacher, Stend, Endokarditis verschlechtern. Unterschätzen Sie deshalb, liebe Patienten, niemals den Zustand Ihrer Mundhöhle und gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung zum Arzt, denn eine unbehandelte Parodontitis kann schwerwiegende Folgen haben. Die Behandlung der Parodontitis besteht in der regelmäßigen Reinigung der Zähne und der Mundhöhle durch einen Zahnarzt. Wie oft diese Reinigung durchgeführt werden sollte, hängt von der Schwere der Situation ab. Für eine effektivere Reinigung beim Zahnarzt kann eine Lasertherapie angewendet werden. Bereits entstandene Defekte können durch regenerative Operationen mit Membranen, Knochenersatzmaterialien, Hyaluronsäure etc. beseitigt werden. Die regelmäßige Reinigung durch einen Zahnarzt sollte kombiniert werden mit persönlicher Mundhygiene, der Verwendung von Zahnseide, Mundspüllösungen und 2-mal täglich 2-3 Minuten Zähneputzen mit der richtigen Zahnputztechnik.